© Alain Siegert
Erstellt mit MAGIX
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des
Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln, und Nerven); sie ist der von Physiotherapeuten/ Masseuren
mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin.
Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen
Behandlungsformen darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer
Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen. Von der ärztlichen Manuellen Medizin
unterscheidet sie sich darin, dass sie in Deutschland keine ruckartigen Techniken, sog. Techniken
mit Impuls (Manipulation) an der Wirbelsäule, anwenden darf. So zumindest der Volksglaube, denn
eine klare und verbindliche gesetzliche Regelung gibt es nicht. Ärzte, die eine strikte
schulmedizinische Meinung vertreten, stehen der manuellen Therapie skeptisch bis ablehnend
gegenüber.